Bush-Pilot
Jetzt wird einiges viel klarer!
Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)
Selbst in der Trauer über den Tod seiner langjährigen Partnerin Evelyn Hamann findet Vicco von Bülow alias Loriot amüsante Worte: „Liebe Evelyn, Dein Timing war immer perfekt, nur heute hast Du die Reihenfolge nicht eingehalten.“ Eine Schauspielerin, die an der Seite von Loriot unzählige Sketche gespielt hat und zu meiner Jugend dazugehörte. Sie schaffte es dabei ihrem Chef ebenbürtig zu sein, obwohl er der grosse Schreiber war, wäre eine Sendung oder ein Film von Loriot ohne Hamann undenkbar gewesen.
Warum ist es am Rhein so schön?; heißt es in einem Lied. Diese Textpassage beantwortet uns der Dichter: Weil die Mädel so lustig und die Burschen so durstig! Darum ist es am Rhein so schön. Äußerst selten, dass ein Schlager inhaltlich, auch nach Jahren immernoch so voll ins Schwarze trifft.
Der Altmeister und der Newcomer zusammen in einer Show. Kann das gut gehen? Der Platzhirsch Schmidt präsentierte sich gewohnt locker und spontan. Jugendheld Pocher angespannt und auf krampfhafter Suche nach Gags. Ein ungleiches Team bei dem Dirty Harry ein klares 3:1 für sich entscheiden konnte. Pocher kann sein Publikum, nach eigenen Angaben liegen sie zwischen 15 und 19 Jahren bedienen, jedoch ist er kein Stand-Up-Comedian. Wenig Sprüche fanden das Ziel, wobei sein Hauptengagement dem Trash gehört. Eingespielte Filmchen der beiden erinnern an Schmidteinander, bei denen Herbert Feuerstein den Prügelknaben gespielt hat. Pocher versucht sich nicht ganz so in die Ecke schieben zu lassen, wie einst Feuerstein. Wer das Zepter in der Hand hält ist allerdings eindeutig.
Gibt es eigentlich schon Verkehrsregeln im All? Früher war das kein Problem, da flogen überwiegend die Amerikaner mit ihrer Apollo-Reihe im luftleerem Raum. Jetzt düsen die Chinesen ins All und die Deutschen wollen auch zum Mond. Die Japaner messen sich ebenso mit ihren asiatischen Kollegen. Die Anfragen von millionenschweren Touristen werden auch immer größer. Die Nasa will zum Mars.
Auf der Wartburg hatten wir viel vom spärlichen Essen und Trinken der Armen gelesen, dass wir hungrig wurden. Eingekehrt bei einem typischen deutschen Italiener erblickte ich auf dem Tisch einen Aschenbecher. Wie konnte das sein? 1. Oktober 2007 – nix mehr Rauchen per Gesetz, an allen Orten, wo Nichtraucher auftreten könnten, oder so ähnlich. Auf Nachfrage, ob ich denn hier rauchen dürfte, schwebten deutlich sichtbar drei Fragezeichen über dem Kopf der Bedienung. Vielleicht spricht er kein Deutsch, dachte ich. Aber nein, in Thüringen darf noch geraucht werden, bis zum 31.12.2007. Rauchende Ostdeutsche wünschen sich die Grenze zurück und Westdeutsche-Raucher wollen in die DDR. Hätte das Erich damals gewußt, wäre alles anders gekommen. Bundesrepublikaner wären mit Schildern: „Wir sind das Rauchen!“ auf die Straßen gegangen.
Im Mittelalter verfügte man über moderne Computertechnik, nur so lassen sich die Schriften aus der Zeit erklären. Sehr akkurat, wird ein spitzenklasse Drucker gewesen sein. Elisabeth von Thüringen war ebenfalls eine Urmutter von David Copperfield, was in der Legende vom Rosenwunder berichtet wird. Als sie wiedereinmal Brot an die Armen verteilte, was ihr verboten war, wurde sie erwischt und gefragt, was im Korb sei. Es seien bloß Rosen antwortete sie und mit einer neckischen Handbewegung warf sie die bedeckende Schürze beiseite und zum Vorschein kam ein großer Strauß Rosen. David verdient mit dieser Nummer heute Millionen.
Jetzt hat der Bundestrainer Yogi Löw auch seine erste harte Niederlage erlitten. Wieder dürfen die 80 Millionen Bundestrainer in Deutschland diskutieren, ob Löw der richtige ist und behaupten, dass sie es voraus gesehen haben. Die positiv denkenden Menschen werden ebenso viele Vorteile und Chancen aus dem Spiel ziehen. Widerlich dagegen die Tatsache, die man auf dem Bildschirm mit ansehen musste. Diese Spuckerei der Spieler auf die Grünfläche! Wenn man Millionen verdient, dann darf man natürlich rumspucken wie einem der Speichel gerade im Mund zusammen läuft. Da saut man sich auch gerne beim Sturz von oben bis unten mit der DNA anderer Leute ein.
Bewusst habe ich ein wenig gewartet, um über das Nichtrauchen seit dem 1. Oktober zu berichten. Selbst gehöre ich zu den Betroffenen. Ich rauche gern. Mutter verzeih mir, Krankenkasse behalte mich.
Höhere Bußgelder für Temposünder sind wieder im Gespräch. Nützen wird das nichts, denn sobald der gemeine Raser merkt, dass er nicht erwischt wird, tritt er wieder voll aufs Gas. Die NDW (Neue Deutsche Welle) textete damals: „Mein Masarati fährt 210 – schwupp die Polizei hat’s nich gesehen...“, weiter hieß es: „Und kost Benzin auch 2 Mark 10, scheiß egal, es wird schon geh’n...“. Wo gibt es eigentlich die Tankstelle, bei der der Liter 1,05€ kostet?
Der liebe Johannes sorgte für den Talkeklat im Deutschen Fernsehen 2007. Die Ex-Moderatorin Eva Herman wurde höflich von Kerner aus der Gesprächsrunde ausgeschlossen.
Niemand kann jeden Tag froh in die Welt blicken, auch wenn das einige Menschen von sich behaupten. Jedoch gibt es einen kleinen Personenkreis, die ich mit dem Wort „unangenehm“ betiteln möchte. Sie können einem überall begegnen und man fragt sich, wer ihnen jeden Tag in die Suppe spuckt. Sie unterhalten sich mit dir und äußern Redefloskeln: Deine Sorgen möchte ich haben...; das siehst du völlig falsch...; hast du schon mal nachgedacht... usw. Diese Sätze verwende ich gelegentlich auch, wenn aber mein Gegenüber im verstärkten Maße die Einleitungen zu einem Gespräch benutzt, frage ich mich allerdings, was er wohl für ein Problem hat. Nicht, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, oder gar hinterfrage. Vielleicht ist das ansteckend. Meist wissen die unangenehmen Menschen auch alles besser und korrigieren deine Aussagen und vernichten dadurch ein lockeres „angenehmes“ Zwiegespräch.
In Deutschland wird „Dirty Harry“ alias Harald Schmidt kritisiert für seine verbale Angriffe auf Promis. Sein Lehrmeister David Letterman auf der anderen Seite des Teiches dagegen, zeigt wie man es richtig macht.