Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Donnerstag, Juni 07, 2007

G 8 Staaten erwägen

Das Gipfeltreffen in Rostock wird zu einer Lachnummer. Die Staaten ziehen es in Erwägung den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2050 um die Hälfte zu senken. Mit so einer Mitteilung an die Öffentlichkeit zu treten ist ziemlich dreist. Damit hält man sich alle Türen offen. Die Menschen leben heute länger, also machen wir einen Zeitsprung ins Jahr 2050.

Bei uns zu Gast die ehemaligen führenden Landesspitzen des G8-Gipfeltreffens von 2007. Damals wurde von ihnen in Erwägung gezogen den Ausstoß der Treibhausgase zu reduzieren. Wie sehen sie die Entwicklung der letzten 43 Jahre?

Merkel (96, Deutschland): Ich weiß noch, wie ich in der DDR mit meinen Eltern ab und zu in Heiligendamm im Urlaub war, das war eine schöne Zeit.

Sarkozy (95, Frankreich): Ich war doch gerade erst neu dabei, wenn man neu ist hat man nichts zu sagen, Liberté, Egalité, Fraternité!

Prodi (111, Italien): Ich habe mir in die Hose gemacht, ciao!

Abe (96, Japan): 2007, da waren wir Tischtennisweltmeister, stimmts?

Harper (91, Kanada): Wir waren Eishockeyweltmeister!

Bush (104, USA): Die Merkel hat immer noch einen schönen Hintern, yeah Angi, wir zwei waren ein gutes Gespann!

Blair (97, GB): Kann man die Hotelrechnung hier auch in alten englischen Pfund bezahlen?

Putin (98, Russland): Russland war kein Vollmitglied. Was soll also ihre Frage?

Ich ziehe es in Erwägung, nicht weiter darüber nachzudenken.