Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Samstag, Februar 17, 2007

Aus dem Verkehr

Ich stand an einer roten Ampel auf der Geradeaus-Spur. Neben mir auf dem Linksabbieger wartete ein Fahrschüler mit seinem Fahrlehrer auf Grün. Die Fahrschule bekam freie Fahrt. Der Schüler lies die Kupplung zu schnell kommen, der Motor stotterte und ging aus. Der Fahrer hinter dem Lernenden begann mit Hupen. Die Ampel schaltete derweil wieder auf rot. Der Fahrlehrer öffnete seine Tür, stieg aus mit einem Lappen in seiner Hand. Ging zur Rückseite seines Wagens und begann mit dem Lappen das Schild "Fahrschule" zu putzen. Er hauchte zwischendurch auf das Schild und bearbeitete es weiter gründlich mit seinem Putzutensil. Ohne Worte und Gesten stieg er gemütlich zurück in den Wagen.