Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Samstag, Januar 20, 2007

Stoiber ade - scheiden tut weh?

Der beste Comedian aus Bayern seit Michael Mittermaier steigt aus dem Hauptbahnhof aus. Zurück bleiben ein paar Tränen. Niemand in der politischen Landschaft konnte so gut unterhalten, wie Edmund. Welcher bayrische Ministerpräsident hatte schon sein eigenes Lebkuchenherz auf der Wies'n: "Äh, äh o'zapft is!"
Wieder müssen die Menschen aus Süddeutschland ihre Antwort auf die Frage: Wen wählen Sie bei der nächsten Wahl?, die obligatorisch immer mit: "Wir kommen aus Bayern, das ist nicht wirklich eine Frage!", neu überdenken. Dabei geht es nicht mehr um wieviel Prozent die absolute Mehrheit überschritten wird, sondern darum: Kommen wir an sie ran?