Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Montag, Oktober 23, 2006

So nicht!

Rein äußerlich hat er sich nicht verändert. Älter geworden, doch das Gesicht ist vertraut. Nie ernsthaft krank gewesen und nun kränker denn je. Er gibt auf, stellt sich nicht den Anforderungen, die das Leben jetzt für ihn bereit hält. Wo ist der Held meiner Jugend geblieben? Ist es eine Warnung an das eigene Restleben? Ich werde es nicht akzeptieren und werde ihn verfluchen, wenn ich vorzeitig an seinem Grab stehen sollte.
Du wolltest mich und bist verantwortlich dafür bis zu Deinem Ende; und Du hast die Pflicht, dieses Ende lange hinauszuzögern. Ich werde das einfordern, auch wenn es Dir nicht gefällt.

1 Comments:

Anonymous Anonym said...

Hi! Ist irgendwas Schlimmes passiert? Wenn Du Lust hast Dich auszuquatschen, zu besaufen oder im Wald zu schreien. Ich bin dabei. Herzlich Ruth

5:43 AM

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home