Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Sonntag, Oktober 22, 2006

Eine von diesen Nächten I.

Die Wünsche und die Bitten an etwas höhergestellten Menschen oder Personen sind erschöpft. Der Glück- und Zufallsfilm hat gerade eine Werbepause eingeschoben. Man kommt demnach nicht drumherum die Eigeninitiative zu ergreifen. Das sollte kein Problem darstellen und bedeutet bloß ein wenig Kaltschnäuzigkeit. Es fehlt nicht an Potential und Courage, sondern am blödsinnigen Wunsch, es auf Anhieb perfekt zu verwirklichen. Die Vergangenheit kann so schnell Geschichte sein.