Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Samstag, Dezember 22, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 22

Der Handel jubiliert, der umsatzstärkste Tag der Vorweihnachtszeit soll es gewesen sein. Mein Beitrag zu diesem Ergebnis fällt allerdings nicht groß ins Gewicht. 80 Cent für eine Kugel Eis war mein Türchen 22. Türchen 23 wird morgen die Fahrertür meines Wagens sein und somit die Frage aufwerfen, ob es sich öffnen lässt. Trotz Minusgrade fuhr ich durch die Waschanlage. Mal sehen, ob ich pünktlich zum Brunch erscheinen kann bzw. ein 100 Meter Verlängerungskabel besitze, um mit einem Fön die Tür zu enteisen.