Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Freitag, Dezember 14, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 14

Wieder eine kleine Episode aus dem Alltag, wozu soll ich über die Menschenmassen in der City erzählen, die überfüllten Parkhäuser und die ewige Frage, die immer wieder in dieser Zeit auftaucht: Arbeitet eigentlich keiner mehr?
Es war 11.00 Uhr vormittags, als ich "beruflich bedingt" an der Ampel stand und meinen Blick schweifen ließ. In einem Gebüsch auf einem Betonsockel direkt neben mir schaute eine Amsel in den Wagen. Es schien gerade so, als wolle sie jeden Moment zum Sprung ansetzen und gegen die Beifahrerscheibe donnern. Ich bin sicher sie erkannte mich aus einem früheren Leben. "Oma, bist Du es gewesen?"