Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Freitag, Dezember 07, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 7

Habe jetzt erst erfahren, dass der Song "Ein Stern, der Deinen Namen trägt" der Hit des Jahres 2007 ist. Uneinholbar, auch wenn die Comedian Harmonists nochmal aus dem Grab steigen und sofort ins Studio gehen.
In diesen Zeiten schäme ich mich ein Deutscher zu sein. Das Lied funktionierte auch nicht, als ich ein paar Promille getankt hatte. Bleibt nur noch Auswandern!

1 Comments:

Anonymous Anonym said...

Ein paar Promille reichen da nicht. Da musst Du schon "sternhagelvoll" sein!
Zwar ist der Song dann nicht besser, aber es ist Dir scheißegal.

3:37 AM

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home