Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Dienstag, Dezember 04, 2007

Teddybär-Affäre

Eine britische Lehrerin im Sudan hatte es nicht unterbunden, dass ein Schüler seinen Teddybär nach dem Propheten Mohammed benannte. Zur Anstiftung zum Hass auf den Islam wurde sie zu 15 Tagen Haft verurteilt. Demonstranten forderten ihren Tod oder die mildere Variante von 40 Peitschenhieben. Jetzt ist sie wieder frei und mittlerweile in ihrer Heimat angekommen.
Dabei hätte ein Blick nach Deutschland gereicht, hier gibt es keinen Teddy namens "Jesus", die heißen alle "Knut". Ansonsten haben wir nur einen Wetterpropheten, doch wer will sein Stofftier schon "Kachelmann" nennen.