Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Dienstag, November 20, 2007

Mehdorn fliegt

Der nichtenden wollende Tarifstreik von Bahn und Lokführergewerkschaft GDL ging in eine weitere Runde. Das Geheim-Spitzentreffen soll bereits beendet sein. Nebenbei frage ich mich, ob die Autoindustrie schon Zuwachsraten verzeichnen kann. In der jetzigen Zeit ein Bahnreisender zu sein gleicht dem Lottospielen; entweder man knackt den Jackpot oder es kommt keine Bahn.
Bahnchef Hartmut Mehdorn scheint ähnlich darüber zu denken. Er setzte sich in ein Kleinflugzeug und flog zum Treffen in ein Restaurant beim Flughafen Egelsbach bei Wiesbaden. Er traut seiner eigenen Bahn nicht, oder hat er Angst von einem Lokführer angefeindet zu werden? Schließlich treffen sich die Parteien in einem Nobelrestaurant bei einem Flughafen. Gibt es denn keine schönen Lokale in Bahnhöfen? Sollte nicht ein wenig mehr Werbung für die Bahn betrieben werden, wenn die Fahrgäste seit Wochen auf eine so harte Probe gestellt werden?