Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Mittwoch, November 14, 2007

100. Geburtstag von Astrid Lindgren

Die bekannteste Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hat heute Geburtstag. Einer ihrer "Kinder" ist Pippi Langstrumpf. Es fällt schwer Fr. Lindgren zu kritisieren, aber Pippi konnte ich nie leiden, obwohl sie das erste Mädchen war, dass ich in Strapse gesehen habe. Allerdings dieses blöde Gequatsche von ihr nervte ziemlich. Ok, sie war stark wie ein Bär und hat die Bösen vermöbelt. Das konnten Terence Hill und Bud Spencer viel besser. Dumm wie Bohnenstroh war sie, denn sie brauchte keine Blutimikation (Multiplikation). Mütter brauchten Jahre, um ihren Kindern beizubringen, dass 3x3 eben nicht 6 ist.
Phantasie hatte sie, die Fr. Lindgren, das muss man ihr lassen. Ähnlich wie Karl May, der seine Geschichten aus dem Wilden Westen schrieb, ohne jemals dagewesen zu sein. Lindgren schaffte das genauso gut. Sie war auch niemals im Taka-Tuka-Land.
Heute lernte ich ein wenig schwedisch:
Möbelpolitur- Ikeanivea
Weltraumnahrung- Nasawasa