Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Donnerstag, Dezember 13, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 13

Die 13 eine Unglückszahl? Scheint wirklich nur Aberglaube zu sein. Türchen Nummer 13 teilte sich heute sogar in 2 nette Gesten auf, die in der Vorweihnachtszeit den Glauben an das Gute im Menschen wieder wachsen lassen:
Die Dame an der Info, ich kenne sie nur vom Small-Talk, gab mir beim Einkauf ihren Personalrabatt von 10%. Schon wieder ein Rabatt. Da habe ich letztens noch so gewettert auf diese merkwürdigen Sonderkonditionen und nun wirft man sie mir geradezu hinterher.
Im nächsten Geschäft werde ich von der ebenso flüchtig bekannten Verkäuferin zu einer Zigarette ins Büro eingeladen. Wir lästern über das Rauchverbot und die Diskriminierung der letzten Raucher. Ach, wenn doch immer Weihnachten wär.