Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Samstag, Dezember 15, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 15

Das erste Weihnachtsgeschenk ist gekauft. Voll Mut und Schwung springe ich in die City; heute geht bestimmt alles locker von der Hand. Nach drei Läden verlässt mich jedoch die Lust. Vielleicht noch einen Anlauf, ein Buch? Warum nicht.
"Guinness Buch der Rekorde 2008" - Woher kennen die eigentlich die Rekorde vom neuen Jahr schon?
Kalender für 2008 - was Lustiges, Landschaften, nackte Männer, nackte Frauen, Promis, Tiere - nein, zu langweiliges Geschenk.
Kochbücher von jungen ausgeflippten Fernsehköchen - außer meiner Mutter kenne ich niemanden der regelmäßig Gerichte zaubert, und die steht eher auf Alfred Biolek.
"Chronik des 2. Weltkrieges" - ist wohl eher was für Eva Herman.
Meine Tour endet auf dem Weihnachtsmarkt am Speckkuchen-Stand. Ist noch soviel Zeit bis Heiligabend.