Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Donnerstag, Dezember 20, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 20

Eine Weihnachtskarte einer lieben Bekannten lag heute im Briefkasten. Da freut man sich. Die "bedruckten Worte" auf dem Deckblatt: "Frohe Weihnachten und alles gute für das neue Jahr!"
Achtung Rechtschreibung! Ist es bereits soweit, dass die Mitarbeiter der Herstellungsfirma die korrekte Schreibweise nicht mehr beherrscht? - Alles Gute!
Wenn ihr lieber kleinschreibt: "Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!" Bei Unsicherheiten kann man es auch so schreiben: "FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR!"