Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Dienstag, Dezember 18, 2007

Mein persönlicher Adventskalender Türchen 18

Mann, das war höchste Eisenbahn. Meine Steuererklärung aus 2005 landete heute endlich im Briefkasten des Finanzamtes. Ich verstehe den Beamtenapparat in Deutschland nicht. 6 Jahre lebte ich in meiner letzten Wohnung - nie kam eine Aufforderung des Amtes die Erklärung einzureichen. Als ich 2005 in meine jetzige Wohnung zog, flatterte gegen Ende des Jahres 2005 eine Drohung ins Haus für 2003 und 2004 abzugeben.
2005 erhielt ich bereits die neuen Formulare; 2006 wiederum keine. Scheint so, als müsse ich mich wieder selbstständig daran erinnern. Liegt wohl daran, dass sie mir was zurückzahlen müssen. Na dann rechnet mal schön, meine Kontonummer habt ihr!