Kennen Sie den?

Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)
9 Comments:
so, so, er reinigt also Aquarienscheiben. Aber macht er das im Rahmen einer tarifvertraglich geregelten Haupterwerbstätigkeit? Ist er ein 1-Euro-Jobber, macht er den Job vielleicht 'schwarz' und gehört gar zur neu entdeckten Unterschicht? Das sind die sozialen Fragen, die uns quälen!
mwl
1:15 AM
Nun ja, einige Fragen kann ich Dir beantworten: Vertraglich geregelt ist nichts - die Unterschrift eines Fisches verwischt, wegen des Wassers; Geld bekommt er keins, ich musste ihn kaufen - dafür hat er freie Kost und Logie, Warmwasser und einen Swimmingpool; zur Unterschicht gehört er - aber einer "ganz neu entdeckten".
3:42 PM
Wer Scheiben putzen kann, den sollte man kennen.
Dein neuer Freund darf auch gern bei mir mal mal feucht wischen. Gerade jetzt, wo die Sonne so schön gegen die Fensterscheiben strahlt...Ich schreibe bewußt "gegen", weil sie - die Sonne - nicht DURCHSCHEINT.
Deshalb würde ich Deinen Fisch gern mal - so ganz uneigennütz - näher kennenlernen
wünscht sich
Frau Es Punkt
9:27 AM
Und der "Scheibenwischer" darf den "Vorwerk-Staubsauger" gleich mitbringen!!!
trägt nach
Frau Es Punkt
9:29 AM
Frau Es,
Sie möchten ihn ja nur als Nacktputzer engagieren, aber so einer ist er nicht!!
5:22 PM
Ich verbitte mir diese Unterstellungen! Mein Freundschaftsangebot war ehrenwert...
Behalten Sie Vorwerkstaubsauger und Scheibenwischer...die sind mir sowieso zu kurzatmig!
empört sich
Frau Es Punkt
;-)
12:56 PM
Fische sind nunmal nackt und richtig sie haben Schnappatmung.
3:11 PM
Schnappt man als Blogger eigentlich immer nach dem letzten Wort?
fragt sich
tief durchatmend
Frau Es Punkt
1:54 PM
---
3:57 PM
Kommentar veröffentlichen
<< Home