Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Samstag, November 04, 2006

Gegenmittel gesucht

In Bremen demonstrieren tausende Menschen gegen einen geplanten und genehmigten Aufmarsch der rechtsextremen NPD. "Gegen" ist richtig. Aber wie macht man es so, dass es wirkt? Eine Lösung schnappte ich vor einigen Jahren auf; die Nichtbefürworter der betroffenen Stadt schlossen Türen und Fenster, liessen Rollläden herunter und blieben während des Aufmarsches in ihren Häusern. Wenn nun die Medien in geeigneter Weise darüber berichten würden, z.B. keine Rechtsextreme filmen würde, sondern nur verbarrikadierte Einwohner, wäre es ein Schritt in eine neue Suche für ein Gegenmittel.