Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Montag, August 10, 2009

Leben jenseits des Weißwurstäquators (2)

Wenn eine Stadt wie Regensburg einen Dom besitzt, werben die Einwohner an allen Ecken damit. Apotheke am Dom, Dombuchhandlung, Eiscafe am Dom, Pflasterstein am Dom oder Laterne am Dom. Selbst der Treffpunkt für Jugendliche ist der Mülleimer am Dom.
Regensburg trägt seinen Namen nicht, weil es die regenreichste Stadt in Deutschland ist, das ist Halle. Bis 170 Jahre n. Chr. wurde das Legionslager Castra Regina (Lager am Regen) errichtet.
Bei der letzten Stadtratswahl im März 2008 verlor die CSU 15% der Wählerstimmen und landete bei einem Ergebnis von 40%. Dagegen gewann die FDP 3,5% und erreichte 5,4%. In Regensburg gibt es demnach mehr Gelbe Säcke, was dieses Foto beweist.
Der Regensburger macht es sich gemütlich in den engen Gassen und den verschachtelten Häuserbauten. Überall entstehen Miniterassen über den Dächern der Stadt, die teilweise merkwürdig erscheinen, wie die nächsten Fotos erahnen lassen.

Dieser Hang zum Minimalismus machte auch nicht vor unserem Hotelzimmer halt. Zugegeben war es nicht die Topadresse, da wir mit unserer EC-Karte vorsichtig umgehen wollten, dennoch ließ die Aussicht vom Hotelbett auf das abendliche Fernsehprogramm etwas zu wünschen übrig. Am nächsten Tag verabschiedeten wir uns mit einem weiteren Spaziergang durch die Innenstadt von Regensburg und empfanden die öffentlichen Toiletten ebenso gewöhnungsbedürftig.