Schlechte Schulnoten für Schulbücher
Stiftung Warentest hat bei der Überprüfung von Biologie- und Geschichtsbüchern aus drei Bundesländern teilweise erhebliche Fehler entdeckt. Mehrfach vergaben die Tester die Note mangelhaft. Das lässt den schiefen PISA-Studien-Turm in Deutschland, oder war es doch Italien?, weiter neigen.
In einem Buch steht der Uhu in der Nahrungspyramide über dem Fuchs, wo doch jeder weiß, dass der Uhu in der Tube lebt. Im anderen fehlt der Warnhinweis bei Experimenten mit Brennspiritus; ist jedoch immens wichtig, denn man will sich beim Basteln von Bomben nicht schon vorher in die Luft sprengen.
Ein Geschichtsbuch verlegte den Sturz Erich Honeckers um einen Monat nach vorn und der Tester fragt, wie Honecker am 7. Oktober das 40-jährige Bestehen seines Staates hätte feiern können, wenn er doch bereits laut Buch am 18. September 1989 zurückgetreten wäre.
Hier könnte es allerdings sein, dass Erich am 18. Sept. „gestürzt sei“, beim Gardinenaufhängen zum Beispiel. Vielleicht ist er noch gar nicht zurückgetreten. Es existiert ein Paralleluniversum, eins mit Mauer und eins ohne.
In 2009 feiert die DDR ihr 60-jähriges Bestehen und Erich kann nicht mehr stürzen, denn er liegt nur noch.
Demnächst sollte Stiftung Warentest mal die Bibel überprüfen, vielleicht ist Jesus nicht gekreuzigt worden, sondern an einer Kreuzung falsch abgebogen und aufgefahren heißt: Er hat einen Unfall verursacht.
1 Comments:
Schön sind auch Mathebücher, wo die Lösungen zur Selbstkontrolle für die Schüler hinten drin stehen - aber falsch sind (kein Scherz)!
Noch Fragen zu Pisa? ;-)
(Aber wahrscheinlich liegt das ja alles nur an der Rechschreib-Reform, das schreibt man jetzt eben so...)
2:36 PM
Kommentar veröffentlichen
<< Home