Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Freitag, November 17, 2006

DVD Poseidon

Gezeichnet und betäubt von einem 2 stündigen Zahnarztbesuch, fuhr ich völlig zugedröhnt in die Videothek und suchte einen Film, der mein Hirn nicht beansprucht, aber trotzdem ein gewisses Niveau nicht unterschreitet. Einer der Streifen, bei dem man sich aufs Sofa legen kann und gegebenfalls einschlafen darf, ohne Reue.
Wolfgang Petersen's Remake von "Poseidon" war die richtige Wahl. Petersen läuft immer noch seinem Welterfolg "Das Boot" hinterher. Meerwasser hatte es ihm auch bei "Der Sturm" angetan, warum also nicht noch mehr Wasser?
Wieder stellte sich mir die Frage, hat es eigentlich irgendwann einen erfolgreichen Remake gegeben? Labidale Antwort: Das liegt im Auge des Betrachters.
Schöne digitale Riesenwelle bringt die Poseidon zum kentern bzw. umdrehen. Banale Geschichten um den Trupp, der nun versucht von unten nach oben zu klettern (zu den Schiffsschrauben). Wasser, Geschrei, letzteres natürlich nur von hysterischen Frauen und zwei Anführern (natürlich Männer), die sich auf dem Schiff auskennen, wie in ihrer Hosentasche. Der eine von ihnen joggt ausgiebig am Anfang des Films über alle Decks, somit kennt er alle Nieten des Schiffes und weiß, wie man über die Kombüse zum Ruheraum des Mechanikers kommt.
Der andere (Kurt Russell) stirbt bei der Rettung der Hinterbliebenen theatralisch im Wasser. Unbewußt atmet man bei jedem Tauchvorgang mit und hat bald keine Lust mehr sich um das Überleben des kleinen Jungen oder dem Liebespaar zu kümmern.
Fazit: Meine Betäubung ist abgeklungen und am Montag will mich der Zahnarzt wieder sehen.