Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Dienstag, November 14, 2006

Auf den Spuren von Hitchcock

Es klingt verlockend, wenn die Fernsehzeitung schreibt, dass der SAT 1 Film "Die Krähen" (Dienstag, 14.11.06, 20.15 Uhr) selbst von Hitchock nicht besser sein könnte. Vernichtendes Fazit: Würde Alfred noch leben, hätte er dem Privatsender gezeigt, was ein Vogelthriller ist. Sein Klassiker ("Die Vögel") aus 1963 kann man nicht im Ansatz mit der Produktion vergleichen, die heute Abend im Fernsehen lief. Die über 40 Jahre lange technische Weiterentwicklung wird vom Zuschauer überhaupt nicht bemerkt, ausser dass die Autos moderner sind und die Hauptdarstellerin mittlerweile ein Handy hat. Die Bluescreen-Technik ist einfach nur schlecht, dagegen kann der Wetterbericht für den Oscar nominiert werden. Die Handlung ist billig und immer vorhersehbar. Die entflohenen intelligenten Versuchskaninchenkrähen werden am Schluß mit Morsezeichen-Signalen wieder eingefangen. Ein moderner Vorschlag wäre vielleicht, die Vögel mit ihrem persönlichen Usercode ins Windows-Fenster einfliegen und besser nochmal digital überarbeiten zu lassen.

1 Comments:

Anonymous Anonym said...

Aus Windows sind sie vielleicht gekommen! Da ist noch nie was Gutes rausgekommen.

5:44 AM

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home