Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Freitag, August 03, 2007

Alle schlechten Dinge sind drei

Es reicht! Laut einer Weisheit aus dem letzten Jahrhundert, gehen im Haushalt immer drei Dinge gleichzeitig kaputt. Über den ersten Fall, der Waschmaschine, habe ich bereits berichtet. Den nächsten Breakdown erlitt mein Personal Computer. Schon gut, ich leugne meine Abhängigkeit nicht. In der nächsten Zeit werden einige Moorhühner überleben und E-mails unbeantwortet bleiben. Die wahren Freunde sollen über Handys und Festnetztelefone verfügen und sie sogar benutzen, wenn die Rückantwort via Internet von mir nicht erfolgt. Ich wurde nicht gelöscht! Mein Leben hängt bloß an einem PC-Experten in irgendeinem Geschäft; an einem Menschen, den ich nicht kenne. Möglicherweise zerstört er Daten, die ich in mühevoller Kleinarbeit errichtet habe.
Bill Gates ist schuld, der musste nicht mit dem Kram anfangen, Jahrhunderte haben wir auch ohne gelebt. Wollen wir dahin zurück? Alle dürfen dahin zurück, aber ich nicht!
Das dritte Objekt, das den Geist aufgibt, ist der Laptop über den ich diese Nachricht sende. Er gehört meiner Tochter, die noch glaubt: Papa kann alles! Das Gerät hat sie ihrem Erzeuger unbefangen überlassen, während sie in den Urlaub fährt, unter dem sicheren Glauben ich bekomme ihn wieder sorgenfrei zum Laufen. Papa ist kein Supermann und muss die Kiste bald 2-3 Wochen zur Reparatur geben, aber erst nachdem diese Flaschenpost abgeschickt wurde.