Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Freitag, Juni 22, 2012

Ballermann Kick in Europa (14)

Zeus war mit uns! Von Beginn an war die Deutsche Nationalmannschaft gegen die Griechen überlegen. Das erste Tor ließ allerdings lange auf sich warten. Erst in der zweiten Halbzeit brach die Mauer der Griechen. Wie gewohnt aus Ost- und Westdeutschland rissen sie die Spieler in friedlicher Form ein. Doch zunächst eine Unachtsamkeit und Griechenland glich zum 1:1 aus. Dann skandierten die Jogi-Jungs: "Wir sind das Tor!". 4:1 für Deutschland, nun sollte nichts mehr passieren, passierte aber. Unglücklich wurde Boateng im deutschen Strafraum an der Hand getroffen - Elfmeter. Ok, 4:2, jedoch darf sich das Team beim nächsten Gegner so etwas nicht erlauben. Was wird die Presse morgen schreiben? Wahrscheinlich wieder martialische Sätze, wie: "Der deutsche Panzer rollt alles platt!", oder "Der Euro ist stärker als der Drachme!"
Schweinsteiger hat die Rede der Bundeskanzlerin nach dem Spiel verpasst, weil er gerade unter der Dusche stand, oder sich eine Tüte Chips reingezogen hat.
Fazit: Akropolis adieu, her mit den kleinen Engländerinnen oder dem italienischen Kolosseum.
Es ist nicht alles Tsatsiki, was aus dem Mund riecht.