Der Senf wurde als Würze von Fleischspeisen schon in der Völkerwanderungszeit verwendet. "Den Senf dazu geben" wurde zunächst in der Bedeutung gebraucht: "Durch Witze und Derbheiten ein Gespräch würzen", dann "das schärfste Wort dazu sagen", und schließlich erhielt es einen verächtlichen Sinn. (nach Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen, Wien 1981)

Sonntag, Mai 24, 2015

ESC 2015 - Keine Punkte für Sammelkarte

So, da haben wir es wieder. ESC 2015 - der deutsche Beitrag ist nicht nur in den Brunnen gefallen, sondern auch sehr hart auf den Boden geknallt. Wir dürfen die ständig wiederkehrenden Fragen stellen: War der Song schlecht? War die Performance mies? Warum voten die Länder ewig für ihre Nachbarn? Wurde der Event von der Politik und den Geschehnissen in Europa beeinflusst? Usw. usw. Vielleicht ist von allem etwas dran. Meineserachtens, und das schreibe ich fast jedes Jahr, muss das Gesamtpaket stimmen. Musik, Künstler, Darbietung, Vermarktung im Vorfeld und ein kleines bisschen Glück. Das ist natürlich einfacher geschrieben als umzusetzen.
Fazit: Der Beitrag von Schweden trifft den momentanen Musiktrend und das Strichmännchen war auch eine Superidee. Die Songs von Russland und Italien fand ich langweilig, damit gehöre ich zu einer Minderheit in Europa. Belgien's Nummer fand ich klasse. Hatte was von M. Jackson. Die Gesamtveranstaltung in Wien fand ich sehr schwach, ausgenommen die Pausenmusikdarbietung, nachdem alle Songs gespielt waren.